Osteopathie
Osteopathie, (gr. Ostéon=Knochen und páthos=Leiden) ist ein manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept, das durch den amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828–1917) zurückgeht. Laut Still können Störungen und Bewegungseinschränkungen der Faszien und Gelenke auch Symptome an anderen Organen und Körperregionen auslösen.
Die Osteopathie beruht auf 4 Prinzipien:
- Der Mensch ist eine Einheit: Alle Teile des Körpers, der Geist und die Seele sind miteinander verbunden und stehen in einer Wechselbeziehung zueinander.
- Der Körper kann sich selbst regulieren und heilen: Im Idealfall arbeiten alle Teile des Organismus harmonisch zusammen, das Immunsystem wehrt Krankheiten ab,
- Verletzungen heilen wieder und irreparable Schäden werden kompensiert.
- Struktur und Funktion beeinflussen sich gegenseitig: Fehlhaltungen etwa können allmählich zu anatomischen Veränderungen führen, Verletzungen oder Narben die Beweglichkeit von Organstrukturen einschränken.
Eine osteopathische Behandlung muss sich immer nach den ersten drei Prinzipien richten. Sie hat den gesamten Organismus im Blick, benutzt und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers und verbessert durch das manuelle Behandeln einer Körperstruktur seine Funktion.
Unsere Leistungen
Untersuchungen
Therapieformen
Operationen
Orthopädie Köln Lindenthal – Praxis für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie, Osteopathie, Osteologie, Röntgendiagnostik und Notfallmedizin.