Skip to content

Erklärung zur Barrierefreiheit

Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Dr. med. Marko Niederhaus
Privatpraxis Orthopädie Lindenthal
Aachener Str. 327
50931 Köln

E-Mail: info@orthopaedie-lindenthal.de
Telefon: +49 221 3377500

Link zur Website: https://www.orthopaedie-lindenthal.de/
Link zum Impressum: https://www.orthopaedie-lindenthal.de/impressum/

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Die Webseite orthopaedie-lindenthal.de stellt die digitale Präsenz der orthopädisch-unfallchirurgischen Privatpraxis von Dr. med. Marko Niederhaus in Köln-Lindenthal dar. Die Praxis bietet spezialisierte medizinische Leistungen für Privatversicherte und Selbstzahler an und richtet sich an Patientinnen und Patienten jeden Alters mit orthopädischen und unfallchirurgischen Beschwerden. Die Webseite dient der Information über das Leistungsspektrum, der Kontaktaufnahme sowie der Terminvereinbarung und ist somit ein zentraler Bestandteil des Dienstleistungsangebots der Praxis in Köln.

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Die Praxis Orthopädie Lindenthal bietet ein breites Spektrum an konservativen und diagnostischen orthopädischen Leistungen. Dazu zählen unter anderem Akupunktur (inkl. augmentierter Akupunktur nach Dr. Covic), Osteopathie, Neuraltherapie, Chirotherapie, Hyaluronsäureinjektionen, Magnetfeldtherapie, Stoßwellentherapie sowie moderne bildgebende Verfahren wie CBCT-Röntgen, Ultraschall und Elektromyographie. Ergänzt wird das Angebot durch innovative Konzepte wie das PowerSpine-Rückentraining zur gezielten Stärkung der Wirbelsäulenmuskulatur.

Patientinnen und Patienten können die Leistungen der Praxis nach vorheriger Terminvereinbarung in den Räumlichkeiten an der Aachener Straße 327 in Köln-Lindenthal in Anspruch nehmen. Die Praxis legt besonderen Wert auf eine individuelle Diagnostik und Therapieplanung, eine angenehme Behandlungsatmosphäre sowie eine moderne technische Ausstattung

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Wir setzen uns für digitale Barrierefreiheit ein und verfolgen das Ziel, unsere Website so zu gestalten, dass sie für alle Nutzerinnen und Nutzer uneingeschränkt zugänglich ist. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) vollständig umzusetzen.

Unserer Webseite setzt die Vorgaben gemäß Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) um:

Wir setzen uns für digitale Barrierefreiheit ein und verfolgen das Ziel, unsere Website so zu gestalten, dass sie für alle Nutzerinnen und Nutzer uneingeschränkt zugänglich ist. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Verordnung zum BFSG (BFSGV) vollständig umzusetzen.

Unsere Webseite orientiert sich an den Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, mindestens auf dem Konformitätsniveau AA, und berücksichtigt die vier zentralen Prinzipien:

  • Wahrnehmbarkeit: Inhalte sind so gestaltet, dass sie für verschiedene Sinne erfassbar sind – z. B. durch Alternativtexte für Bilder, ausreichende Farbkontraste und skalierbare Schriftgrößen.
  • Bedienbarkeit: Die Navigation ist vollständig mit der Tastatur möglich, Fokus-Indikatoren sind sichtbar, und es gibt keine automatisch ablaufenden oder blinkenden Inhalte.
  • Verständlichkeit: Die Inhalte sind klar strukturiert und in verständlicher Sprache formuliert. Formulare sind mit Hilfetexten versehen.
  • Robustheit: Die Website ist kompatibel mit gängigen Hilfstechnologien wie Screenreadern und wird regelmäßig auf technische Barrieren geprüft.

Die Umsetzung erfolgt schrittweise und wird durch manuelle sowie automatisierte Tests begleitet. Dabei kommen Tools wie WAVE und axe DevTools zum Einsatz, ergänzt durch Screenreader-Tests und Tastaturnavigation.

Wir sind bestrebt, die vollständige Konformität mit dem BFSG zu erreichen. Nutzerinnen und Nutzer, die auf Barrieren stoßen, können uns jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten informieren.

Feedbackmöglichkeit zur Meldung von Barrieren

Wenn Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen sind, können Sie uns gern einen Hinweis geben:

E-Mail: info@orthopaedie-lindenthal.de
Telefon: +49 221 3377500

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: + 49 (0) 391 567 6970
E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de