Skip to content
Herzlich willkommen in der orthopädisch-unfallchirurgischen Spezialpraxis in Köln-Lindenthal.

Ich behandle Patienten jeden Alters und mit den unterschiedlichsten orthopädisch-unfallchirurgischen Erkrankungen.

Die Praxis ist ausgerichtet auf die sehr individuelle Diagnostik und Behandlung der Patienten mit besonderen, schweren und/oder komplexen Erkrankungen.

Wenn bisher keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist, dann möchten ich einen Weg finden mit genauer Diagnostik und umfassender technisch-unterstützender Diagnostik die richtige Diagnose zu finden und Ihnen dann die bestmögliche Therapie anzubieten.

Natürlich behandle ich auch die „normalen“ Erkrankungen: Vom verstauchten Finger, den einfachen Knochenbruch bis über den komplizierten Knochenbruch. Vom schmerzenden Rücken bis zur Indikationsstellung und der Vorbereitung der operativen Versorgung Ihrer Gelenkerkrankungen. Hierbei helfe ich Ihnen gerne bei der Auswahl Ihres Operateurs und helfe bei der zeitnahen Terminierung. Natürlich kümmere ich mich auch anschließend um die weitere (also postoperative) Therapie. Dabei lege ich hier besonderen Wert auf die schonende Narbenbehandlung und früh-funktionelle Unterstützung zur schnellen Mobilisation nach Operationen zur schnelleren Genesung.
Darüber hinaus biete ich Ihnen das breite Spektrum der „normalen“ und der „besonderen“ konservativen Orthopädie.

Dabei gehört bei mir neben den klassischen, orthopädischen diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmethoden auch weniger verbreitete Konzepte, wie zum Beispiel die Osteopathie, Akupunktur, Triggerpunkttherapie, Neuraltherapie, Chiropressur, applied Kinesiologie, sowie die Hyaluronsäureinjektionen der großen und kleinen Gelenke zu meinen Behandlungsmethoden.

Mein Augenmerk liegt dabei auf Ihrer individuellen Behandlung.

Dabei sind die Praxisräume modern und freundlich gestaltet, technisch hochwertig ausgestattet und bieten eine angenehme Behandlungsatmosphäre.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihr Praxisteam der

Orthopädie-Lindenthal

Diagnostik und Behandlungsmethoden
Dr. med. Marko Niederhaus

1998-1999 im Krankenhaus der Augustinerinnen Köln in der Abteilung Orthopädie, (Prof. Dr. A. Karbowski) 

1999-2000 im Marienhospital Ankum in der Abteilung Unfallchirurgie, (Dr. M. Karbowski) 

2001-2003 im Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln, in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, (Prof. Dr. A. Karbowski) 

2004-2004 Regionalspital Münsingen, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Schweiz, (Drs. Michel und Witschger) 

2004-12/2006 Jobsharing-Partner in orthopädischer Gemeinschaftspraxis Gerolstein (Eifel), (Drs. Thiel und Zeimantz) 

2007 Unfallchirurgische Weiterbildung im Franziskushospital Köln, Abteilung Unfallchirurgie, (Dr. Schick) Seit

07/2007 Gemeinschaftspraxis Orthopädie Lindenthal, Köln

10/90-05/98 Studium der Medizin (CAU Kiel) 

05/1998 Staatsexamen (CAU Kiel) 

05/1998 Vorläufige Approbation im AiP 

02/2000 Approbation als Arzt 02/2000 Promotion (CAU Kiel) mit magna cum laude abgeschlossen: „Molekulargenetische Diagnostik der Hereditären Fruktoseintoleranz in Deutschland“ 

09/2001 Zusatzbezeichnung Chirotherapie (Ärztekammer Nordrhein) 

10/2001 Fachkunde Rettungsdienst (Ärztekammer Nordrhein) 

04/2003 Fachkunde Strahlenschutz (Ärztekammer Nordrhein) 

09/2004 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (Ärztekammer Rheinland-Pfalz) 

10/2004 Facharzt Orthopädie (Ärztekammer Rheinland-Pfalz) 

01/2007 Zusatzbezeichnung Sportmedizin (Ärztekammer Rheinland-Pfalz) 

03/2007 Zusatzbezeichnung Akupunktur (Ärztekammer Nordrhein) 

08/2007 Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie (Ärztekammer Nordrhein) 

04/2008 Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik (Ärztekammer Nordrhein) 

08/2008-09/2022 Kassenzulassung (KV Nordrhein)

  • Anstellung als Wissenschaftliche Hilfskraft im Mikrobiologischen Labor des Mikrobiologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. Ullmann, 1995-1996)
  • Anstellung als Wissenschaftliche Hilfskraft im Molekularbiologischen Labor der Universitäts-Kinderklinik Kiel (Prof. Dr. Schneppenheim, 1996-1997)
  • Dozent an der Krankenpflegeschule Louise von Marillac-Schule, Köln (1999-2001)
  • Freier Dozent an der Deutschen Sporthochschule, Köln, (seit 2001)
  • Externer Notarzt im St.-Josef-Krankenhaus, Engelskirchen (2002-2005)
  • Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Kompetenznetz Orthopädie/Unfallchirurgie Köln
  • Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte
  • Arbeitsgemeinschaf für Arthroskopie
  • Deutsche Akademie für Akupunktur und AurikuloMedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Manualtherapie
  • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
  • Deutsche Gesellschaft für Chirotherapie und Osteopathie e.V.
Das Team
2023_Burgert_Michaela_17
Medizinischer Bereich, Röntgen, examinierte Krankenschwester
Michaela Burgert
2023_Briante_Annette_03
Rechnungswesen
Annette Briante
2023_Jakupi_Flora_32
Auszubildende zur MFA
Flora Jakupi
2023_Niederhaus_Nina_041
Praxisorganisation, medizinischer Bereich, examinierte Krankenschwester
Nina Niederhaus
2023_Portakal_Simge_006
Medizinische Fachangestellte
Simge Portakal
2023_Rodig_Birgit_0006
Röntgen, MTRA
Birgit Rodig
2023_Wagner_Anna_26
Medizinischer Bereich, MFA
Anna Wagener
Zaun_Denise_05_RET_1000x1500
Medizinischer Bereich, MFA
Fr. Denise Zaun
Die Praxis

Das eingespielte Team der Praxis verfügt über langjährige Berufserfahrung. Wir bieten ein breites Behandlungspektrum aus den Bereichen der Orthopädie, Osteopathie und Sportmedizin an.

 

Wenn Sie mehr über die Entstehungsgeschichte der Praxis erfahren möchten, dann klicken Sie bitte hier: